Page 53 - MOHR Stadtillu - Ausgabe 251
P. 53
Foto: Berthold Köhler/Landratsamt Coburg
Neue Praxis in historischer Bausubstanz: Jürgen Wittmann, Claudia Angermüller, André Dehler, Anastasia Patuk, Jennifer Schneider (Gesundheitsregionplus Coburger Land) und Eugenia Wagner-Pochlebaev (von links)
freuen sich über den Start
in der alten „Blaufabrik“ in Grub am Forst.
HAPPY-END FÜR GRUB
SIE WAR EIN DAUERTHEMA IN DER GRÜBER BÜRGERSCHAFT. BEI DER FRAGE DER HAUSÄRZTLICHEN VERSORGUNG MUSSTE BÜRGERMEISTER JÜRGEN WITTMANN NICHT NUR EINMAL AUF DAS LICHT AN ENDE EINES LANGEN TUNNELS VERWEISEN, UM HOFFNUNG AUF DIE NEUANSIEDLUNG EINES ARZTES ZU MACHEN. JETZT GIBT ES MIT ANASTASIA PATUK ENDLICH WIEDER EINE ÄRZTIN – ALS HAPPY-END EINER ERFOLGSGESCHICHTE MIT MEHREREN BETEILIGTEN.
gistriert werde, berichtet der Bürgermeister: „Bei uns im Ort freuen sich alle, dass wir wie- der eine Ärztin haben.“
Jetzt - nach überstandener Startphase und mit noch Kapazität für weitere Patienten - hat die neue Praxis auch die ersten Kinderkrankheiten überstanden. So dürften dank der neu aufge- stellten Hinweisschilder auch Nicht-Grüber er- kennen, dass unter der Adresse „Rohrbacher Straße 28 b“ wirklich die neue Arztpraxis zu fin- den ist. Dort wartet mit Anastasia Patuk eine Ärztin, die sich voll mit dem Standort identifi- ziert. Sie will ausdrücklich als Ärztin für die Gr- über wahrgenommen werden. Mit all den Ei- genschaften, die sie für sich als Landärztin als ganz wichtig einstuft: „Mut, Wille und die Lie- be zum Beruf.“
Eine wichtige Rolle spielte die Gemeinde, in Person von André Dehler, der im Sommer den amtierenden Bürgermeister Jürgen Wittmann vertrat. Als Eigentümer schuf die Gemeinde in einer Hau-Ruck-Aktion im Sommer die Basis dafür, dass in den historischen Räumen der ehemaligen „Blaufabrik“ jetzt eine Arztpraxis ihre Heimat hat. Varianten, das im Jahr 1876 errichtete Gebäude anderweitig zu nutzen, habe es einige gegeben, erinnert sich Dehler: „Hier war auch ein Nahversorger im Gespräch.“
Aber spätestens als sich das Interesse von
Anastasia Patuk – die einige Grüberinnen und Grüber schon als Ärztin in einer Ebersdorfer Praxis gekannt haben – im Sommer konkreti- sierte, lief alles in Richtung Arztpraxis. Im Rück- blick auf arbeitsreiche zweieinhalb Monate im Sommer sagt der stellvertretende Bürgermeis- ter: „Das war schon ein sportlicher Zeitplan.“ Nur gut, dass viele lokale Firmen an den Um- bauarbeiten beteiligt waren und dabei große Flexibilität in der Urlaubszeit bewiesen. So ist aus ehemaligen Lager- und Produktionsflä- chen eine schicke Arztpraxis in nicht alltägli- cher Umgebung geworden.
In die Suche nach einer Nachfolge für den langjährigen Grüber Arzt Dr. Ulrich Meyer war auch die „Gesundheitsregionplus Coburger Land“ involviert. So war das Team der Ge- schäftsstelle der „Gesundheitsregionplus“ von Anfang an unterstützend und begleitend ers- ter Ansprechpartner für die Gemeinde und Anastasia Patuk gleichermaßen. Sehr zur Freu- de von Bürgermeister Jürgen Wittmann: „Wir hatten alle das gleiche Ziel: Eine möglichst gute Gesundheitsversorgung für unsere Bür- ger.“ Diese sei jetzt wieder gewährleistet, was auch in der Bevölkerung mit Wohlwollen re-
Forsthuber Straße 15
96215 Lichtenfels Buch am Forst
Telefon: 09565 / 63 91 Telefax: 09565 / 27 81 www.zirkelbach-stahlbau.com
NEUE ARTZPRAXIS IN DER EHEMALIGEN „BLAUFABRIK“
PROMO
Ausgabe 251 53